• LinkedIn - Grau Kreis
  • Facebook
  • Instagram

LEA  ACHERMANN

  • Aktuell

  • Kunst und Bau

    • Wohnüberbauung Schweighof Luzern
    • Hotel Teufelhof
    • Wandbild Mensa Kantonsschule Beromünster
    • Schwyz, Alterszentrum Rubiswil
    • Brunnen, Landgut Unterlöchli Luzern
    • Raum der Stille, Landgut Unterlöchli Luz
    • Living Room
    • Zappen Swisscom Olten
    • Wandeln Swisscom Luzern
    • Garten Klinik St. Anna Luzern
    • Geldfluss, Valiant Luzern
    • Flugschnecken, Primarschule Isentahl
    • Standort Schulhaus Bernarda Altdorf
    • Bilderblitze SUVA Luzern
    • Dierikon Primarschulhaus, Wandbild
  • Bild

    • Krähen 99 x 150 cm
    • Krähen 73 x 100 cm
    • Berge ab 2017
    • Calmut 2018
    • Bergseen
    • Island
    • Chigaco Revelations
    • Chigaco North-South
    • Unknown
    • I suddenly realized
    • The Swan
    • Häckelbilder
    • About the Future
    • Dreams
    • Kugelbilder
    • Die Kugel in ihrem...
    • Different Color Different Price
    • Verliebte Organe
    • Verliebte Organe Mappe
    • 1 m2
  • 3D

    • Dysmorphia
    • Born to be wild
    • Trophäe, Schnecken
    • Trophäe, Rehbock
    • Weichteile
    • Weapons
    • Software
    • Tools
    • Heimat
    • Love me chairs
  • CV

  • Kontakt

  •  

    Use tab to navigate through the menu items.
    Sarnen_Unknown.jpg
    Unknown   # 001 – # 006    2008

    Ausstellungsansicht
    Galerie Hofmatt Sarnen, 2009

    Foto Christoph Hirtler


    Ein Mädchen mit weissem Schleier, ein lächelnder Junge mit Pullover, ein alter Mann mit goldener Mütze, ein Junge in Uniform...
    Die in abendländischer Manier in Öl gemalten Bildnisse sind der Versuch einer würdevollen Darstellung dieser Portraitierten. Denn sie alle sind Zeitungsbildern entnommene Personen, deren Namen man nicht erfährt.
    Die jeweiligen Bildlegenden geben einzig Aufschluss über die Gegend, in der diese Menschen leben und über den Anlass der Fotografie: eine Katastrophe, ein Krieg, ein (meistens schlimmer) Sachverhalt, von dem eine Vielzahl Personen betroffen ist. Die Abgebildeten dienen der Illustration dieser Tatsachen. Sie sind Weltstatisten, gesehen aus westlicher Perspektive.
    Die Künstlerin hat diesen Statisten eine Solobühne erstellt und ist bei der malerischen Umsetzung in einen intimen Dialog mit den Abgebildeten getreten. Auf diese Weise wurden diese Menschen aus der anonymisierenden Zeichenhaftigkeit (z.B. Illustration eines Volkes/eines Kontinents) herausgelöst und begegnen nun den BetrachterInnen als starkes Gegenüber.
    Die traditionelle ästhetische Form dieser Portraits steht inhaltlich wie medial im krassen Gegensatz zur Schnelllebigkeit eines Zeitungsfotos. Auf der einen Seite wird die verbürgte Wahrheit und Realität - der Informationstransfer - einer Zeitung behauptet. Und auf der anderen Seite steht die Langsamkeit aber auch Zärtlichkeit einer veralteten Darstellungstechnik, deren Wirkung gänzlich von der Fertigkeit aber auch Zuwendung der Malerin abhängt. Mit den schweren Goldrahmen erhalten diese Bildnisse eine zusätzliche Veredelung, die auf eine museale Würdigung hinweisen oder zumindest eine Gewichtung in unserer Wahrnehmung reklamieren.
    Barbara Naegelin, Künstlerin, Basel
    2008_Unknown#004-Kopie.jpg
    Unknown # 004, Bildnis eines Jungen in Uniform, 2008

    Öl auf Leinwand, 30 x 40 cm, gerahmt,

    Kindersoldat in der Demokratischen Republik Kongo
    Amnesty, Mai 2008
    2008_unknown#002.jpg
    Unknown # 002, Bildnis eines Mädchens in Weiss, 2008

    Öl auf Leinwand, 30 x 40 cm, gerahmt

    Legende:
    Opiumfeld in Hutal: Lehrer verdingen sich als Schmuggler, Bürgermeister unterhalten Heroinlabore.
    Der Spiegel, 26. Mai 2008
    ​
    2008_unknown#006.jpg
    Unknown # 006, Bildnis einer jungen Frau mit rotem Schleier, 2008

    Öl auf Leinwand, 30 x 40 cm, gerahmt

    Legende:
    Für jeden fertigen Ball erhalten Näherinnen rund um Sialkot 36 Rupien –
    umgerechnet 70 Rappen.
    Tages-Anzeiger, 6. Juni 2006
    2008_unknown#003.jpg
    Unknown # 008, Bildnis eines alten Mannes, 2008

    Öl auf Leinwand, 30 x 40 cm, gerahmt

    Legende:
    Bürger von Foumban folgen einer Rede ihres Bürgermeisters.
    2008_unknown#001.jpg
    Unknown # 001, Bildnis eines Jungen, 2008

    Öl auf Leinwand, 30 x 40 cm, gerahmt

    Legende: In der Containersiedlung bei Prishtinë wohnen umgesiedelte Albaner aus dem Norden.
    Die Kinder suchen im Müll nach Verwertbarem, um etwas dazu zu verdienen.
    Die Zeit, 21. Mai 2008
    Außerhalb der Galerie